Moderne Müllentsorgung

Die Gemeindestrukturreform hat es den Gemeinden ermöglicht, Synergieeffekte effizient zu nutzen. So konnten beispielsweise im Bereich der Müllentsorgung vielerorts Müllsammelzentren zusammengefasst, transparente und einheitliche Müllgebühren eingeführt sowie bessere Öffnungszeiten bei den Sammelstellen erreicht werden.
Durch die Strukturreform war es der neuen Marktgemeinde Birkfeld möglich, ein Leuchtturmprojekt in der modernen Müllentsorgung umzusetzen: Vor der Fusion hatte jede der fünf Gemeinden eine eigene Müllabfuhr. Bei der Abholung wurden die gleichen Straßen oft doppelt und dreifach befahren. Im Rahmen der Zusammenlegung wurde die gesamte Müllsammlung modernisiert und die für die Abfallentsorgung erforderlichen logischen Prozesse neu aufgesetzt. Sogar mit einem Staatspreis wurde Birkfeld für sein modernisiertes Müllentsorgungssystem ausgezeichnet.
Die neue Marktgemeinde Birkfeld …
… schloss sich aus den Gemeinden Birkfeld, Gschaid, Koglhof, Haslau und Waisenegg zusammen.
… hat heute 4.970 Einwohnerinnen und Einwohner.
… erstreckt sich über eine Fläche von 89,8 km².
… verfügt nun über ein Jahresbudget von ca. € 10,1 Mio. OH bzw. € 2,5 Mio. AOH.
… ist Heimat von rund 50 Vereinen.
… ist nach der Fläche die größte Gemeinde im Bezirk Weiz, nach Einwohnerzahlen die viertgrößte Gemeinde.
… ist eine fußballverbundene Gemeinde: Heimatgemeinde des ehem. Nationaltorhüters Robert Almer sowie Heimatgemeinde der Bundesligafußballer Manfred Fischer und Sven Sprangler.
… hat einiges zu bieten: Schloss Birkenstein, Edlseer Hoamatmuseum, Pilgerstätte Gallbrunnen, Schloss Frondsberg, Arche-Park, Klangtunnel.
Mehr Infos unter www.birkfeld.at.
Weitere Erfolgsgeschichten zum Thema „Moderne Müllentsorgung“
Gleisdorf: Harmonisierung der Müllgebühren
- In der neuen Stadtgemeinde Gleisdorf wurden – wie in sehr vielen Bereichen – Abläufe optimiert und die Müllgebühren harmonisiert.
- So steht den Bürgerinnen und Bürgern heute ein höherer Service zu gleichen Konditionen zur Verfügung.
- Mehr Infos sehen Sie in diesem Video.